Der Sommer bedeutet für viele Pferde alles andere als Schonzeit: Reitlager, Trainingseinheiten, Turniere oder ausgedehnte Ausritte fordern den Organismus – und das nicht nur muskulär, sondern auch stoffwechsel- und nervenphysiologisch. Hinzu kommen hohe Temperaturen, Insektenstress und reduzierte Futteraufnahme.
Wer sein Pferd jetzt gezielt füttert, unterstützt Muskulatur, Energiehaushalt, Regeneration und den Flüssigkeitshaushalt – ohne auf künstliche Zusätze zurückzugreifen.

Sommer = Belastung – auch ohne Hochleistung
Viele Pferdebesitzer unterschätzen, wie fordernd die warme Jahreszeit für den Körper ist:
- Hitze → erschwerte Thermoregulation und verminderte Leistungsbereitschaft
- Schwitzen → hoher Elektrolytverlust (Natrium, Kalium, Magnesium)
- Weniger Appetit → Mangel an Protein und Spurenelementen
- Stressfaktoren → höherer Nährstoffbedarf
Fazit: Auch Freizeitpferde brauchen in dieser Jahreszeit eine intelligente Fütterungsstrategie, wenn Leistung, Substanz und Wohlbefinden erhalten bleiben sollen.

Elektrolyte – das Fundament stabiler Leistung
Besonders im Sommer ist die gezielte Zufuhr von Elektrolyten unverzichtbar, denn durch starkes Schwitzen (oder Durchfall) können erhebliche Mengen an Natrium, Kalium, Magnesium und Chlorid verloren gehen.
✅ Unser Spezialprodukt: Elektrolyt Liquid – Regeneration & Leistungserhalt
Für Pferde unter Belastung, bei starkem Schwitzen oder Verdauungsstörungen
- Reguliert den Mineralhaushalt und unterstützt die schnelle Regeneration
- Ideal nach intensiven Trainingseinheiten, Transporten oder bei Hitze
- Mit Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Magnesiumchlorid, Vitamin C und B2
Nährstofflücken im Sommer erkennen – und gezielt schließen
Die Versorgung mit Nährstoffen über Heu und Weide wirkt im Sommer auf den ersten Blick optimal: Frisches Gras, viel Bewegung, gute Laune im Stall. Doch genau hier liegt ein Trugschluss, der in der Praxis immer wieder zu schleichenden Leistungseinbußen, Muskelabbau und Regenerationsproblemen führt.
Warum Weide und Heu allein oft nicht reichen:
Auch hochwertiges Heu und täglicher Weidegang bieten keine Garantie für eine bedarfsdeckende Versorgung. Im Gegenteil:
Methionin – eine essentielle Aminosäure, die u. a. für Muskelaufbau, Hufqualität und Leberstoffwechsel benötigt wird – ist in Weidegras und Heu von Natur aus knapp bemessen. Besonders Pferde in Aufbauphasen, Senioren und Rehepferde mit reduzierter Futteraufnahme benötigen hier gezielte Ergänzung.
Zink und Selen – zwei der wichtigsten Spurenelemente im Muskel- und Immunsystem – sind stark vom Bodenvorkommen, Pflanzenvielfalt und Schnittzeitpunkt abhängig. In vielen Regionen Österreichs und Deutschlands ist Selenmangel im Grundfutter der Standard. Auch Zink schwankt erheblich und liegt bei vielen Betrieben unterhalb des Erhaltungsbedarfs, ganz zu schweigen vom Mehrbedarf im Training oder Fellwechsel.
Natrium – als wichtigster Regulator für den Flüssigkeitshaushalt – ist praktisch nicht im Heu und Weidegras enthalten. Schon bei leichtem Schwitzen kann ein Pferd mehr Natrium verlieren, als über die natürliche Fütterung zugeführt wird. Ohne gezielte Zufütterung über Salzlecksteine oder Elektrolyte kommt es hier rasch zu Defiziten, die sich in Form von Mattigkeit, Muskelproblemen oder auch reduzierter Wasseraufnahme äußern können.
Die Folge: Subtile Leistungseinbußen, die oft übersehen werden
Viele dieser Mängel entstehen nicht abrupt, sondern schleichend. Pferde wirken „etwas matter“, „bauen schlecht auf“ oder „regenerieren langsamer“. Ohne gezielte Analyse oder Ergänzung bleiben die Ursachen oft im Dunkeln – und werden fälschlich mit Training, Alter oder Wetter erklärt.
Dabei lässt sich mit wenigen gezielten Ergänzungen bereits sehr viel erreichen:
Eine bedarfsgerechte Versorgung mit Aminosäuren, Elektrolyten und Spurenelementen bewirkt oft schon nach wenigen Tagen eine spürbare Veränderung in Rittigkeit, Muskeltonus, Fressverhalten und Leistungsbereitschaft.

Unsere Empfehlung für Training, Muskelaufbau & Sommer-Performance
Die Komplettlösung für leistungsorientierte Fütterung – naturrein, durchdacht, effektiv:
- 2× 7 kg Bio Natur Pur Vital Plus – Eiweißreiches, getreidefreies Krippenfutter
- 1× 20 kg Bio Luzernepellets – Struktur & Protein für Muskelzellen
- 1× 3 kg SOLO Muskel-Fit – essentielle Aminosäuren, B-Vitamine & Spurenelemente
- + GRATIS: 1 Müsli-Schale mit Deckel
Jetzt entdecken: Zum Muskelprotz-Set »
📌 Tipp: Kombinieren Sie das Set idealerweise mit Elektrolyt Liquid, um Verluste durch Schweiß gezielt auszugleichen.
Fazit: Mehr Substanz durch gezielte Sommerfütterung
Ob Aufbau, Erhalt oder Regeneration – mit natürlichen, hoch bioverfügbaren Nährstoffen füttern Sie gezielt dort, wo Leistung entsteht: im Zellstoffwechsel. In Kombination mit Elektrolyten schaffen Sie eine stabile Basis für Training, Gesundheit und Ausdauer – auch unter sommerlicher Belastung.