Brauchen Pferde ein Mineralfutter?
Artgerechte Pferdefütterung · 26. Februar 2022
Viele Pferdebesitzer fragen sich, welches Mineralfutter für ihr Pferd wohl das Beste ist. Der Pferdefuttermarkt ist überschwemmt mit Mineralfutter, welche sich scheinbar in der Länge der Zutatenliste zu übertreffen versuchen. Zusatzstofflisten mit 20-25 Komponenten sind eher die Regel. Woher soll ein normaler Kunde, der sich nicht wissenschaftlich mit den biologischen Prozessen im Pferdekörper und Bedarfsberechnungen auseinandersetzt, wissen, welches Produkt zu seinem Pferd passt und ob...
Pferdefütterung mit Heunetzen / Erfahrungsbericht Slowfeed
Artgerechte Pferdefütterung · 19. Januar 2022
Wenn wir von artgerechter Pferdefütterung sprechen, ist natürlich das Grundfutter das erste was man sich anschauen sollte. Dabei ist nicht nur die mikrobielle Qualität, also die Belastung mit Schimmelpilzen und Bakterien wichtig, sondern auch der Artenreichtum. Wer mehr darüber wissen möchte, sollte sich mein Online-Seminar „Grundlagen der artgerechten Pferdefütterung“ anschauen. Des Weiteren ist die Frage WIE das Heu vorgelegt werden soll. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die...

Artgerechte Pferdefütterung · 03. November 2020
Ist mein Pferd zu dick? Wenn ihr euch die Frage stellt, ob euer Pferd zu dick ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es tatsächlich so ist! Also was tun, wenn das Pferd zu dick ist? Grundsätzlich gilt, wie bei uns Menschen auch: Gesundes Abnehmen dauert genauso lange wie gesundes Zunehmen. Also setzt euer Pferd bitte nicht auf eine Radikaldiät! Damit schafft ihr nur noch mehr Probleme. Und ohne Sport wird das nix! Aus Erfahrung kann ich sagen, dass viele Pferdebesitzer ihre Pferde zu...
06. Dezember 2019
Eigentlich sollte es in meinem Blog nur um artgerechte Fütterung gehen, aber es gibt ein paar Themen, die ich nicht Kommentarlos lassen möchte. An oberster Stelle steht dabei das Thema „Reithelm tragen ja oder nein“. Seit einigen Wochen wird ein Video einer Dame verbreitet, die sich sowieso nicht allzu oft mit sonderlich großem Pferdeverstand rühmen kann, und trotzdem gibt es immer wieder Leute, die sich davon beeinflussen lassen. In diesem Video wird behauptet, dass das Tragen eines...

Artgerechte Pferdefütterung · 04. Oktober 2019
Seit geraumer Zeit erfreuen sich sogenannte Kräutersäfte für Pferde immer größerer Beliebtheit. Laut Definition ist ein Saft eine aus dem Gewebe von Pflanzen oder Pflanzenbestandteilen (z.B. Früchte) gepresste Flüssigkeit. Entsprechend handelt es sich i.d.R. um frische Pflanzen oder Pflanzenbestandteile. Da fängt der Storch schon an zu hinken. Denn die meisten auf dem Futtermittelmarkt angebotenen „Kräutersäfte“ sind nicht das Produkt einer Auspressung des Gewebesaftes, sondern...
Erkrankungen des Pferdes · 19. Juli 2019
Atemwegserkrankungen beim Pferd haben viele Ursachen. Sie reichen von nicht optimalen Fütterungs- und Haltungsbedingungen bis zu Infektionen mit Bakterien, Viren oder Pilzen. Zusätzlich gibt es auch Einflussfaktoren, die man als Pferdebesitzer nicht beeinflussen kann. Hierzu zählen zum Beispiel die Schadstoffbelastung der Luft und die Anreicherung der Atemluft mit Staubpartikeln, vor allem in den trockenen Sommermonaten. Häufig bedingen sich die Ursachen gegenseitig und so ist das...

Artgerechte Pferdefütterung · 11. Februar 2019
Wie schön wäre es, wenn man sich darauf verlassen könnte, dass herkömmliches Pferdefutter (Müslis, Mineralfutter & Co.) dem Pferd alles bieten, was es braucht? Die Zutatenlisten sind utopisch lang und die Liste der ernährungsphysiologischen Zusatzstoffe meist noch länger. Sollte man da nicht meinen, dass das Pferd bis ins hohe Alter gesund und leistungsfähig bleibt? Weit gefehlt!
Artgerechte Pferdefütterung · 04. Dezember 2018
Warum man sich auf Blutanalysen und Standard-Mineralfutter allein nicht verlassen kann...

Mineralbars für Pferde werden immer beliebter. Freudig werden Fotos auf Facebook oder Instagram gepostet, auf denen hübsche bunte Steine, Pulver und Kräuter in Trögen präsentiert werden. Doch was ist dran an diesem Hype und ist es wirklich die bessere Option Pferde mit nötigen Mineralstoffen und Spurenelementen zu versorgen? Eine Mineralbar ist nichts anderes als das freie zur Verfügung stellen von Mineralien und Spurenelementen. Sinn des Ganzen soll sein, dass die Pferde selbst...
Hanf zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Menschheit und wird seit Jahrtausenden für seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten geschätzt. Die Samen und das darin enthaltene Öl dienten als Nahrungs-, Heil- und Futtermittel, die Stängel zur Herstellung von Seilen, Kleidung und Papier und die Blätter und Blüten mit dem darin enthaltenen THC als Rausch- und Heilmittel. Auch in der Bauwirtschaft findet Hanf Anwendung, zum Beispiel als Dämmmaterial. Die meisten kennen Hanf...

Mehr anzeigen